Armen Kindern Wünsche erfüllen
Soziales Weihnachtsaktion in Kooperation mit Verein Durchblick und Cochemer Tafel
Kaisersesch/Cochem. Das Weihnachtsfest steht wieder vor der Tür, die schöne Zeit des Wünschens und Planens von Geschenken. Doch viele Eltern können ihren Kindern auch kleinere Wünsche nicht erfüllen, weil sie durch Arbeitslosigkeit, Krankheit oder Flucht in Geldnöten stecken. „Oft reicht das Budget nicht einmal für den täglichen Lebensunterhalt aus“, erklären Heike Gasser und Dagmar Geisbüsch für den Kaisersescher Verein Durchblick. Daher haben sich die Kooperationspartner Durchblick, Mehrgenerationenhaus Schieferland (MGH) und die Cochemer Tafel zusammengetan, um mit einer Wunsch-Weihnachtsbaumaktion ein Zeichen der Solidarität zu setzen.
Die für die Aktion infrage kommenden Kinder bis einschließlich 14 Jahre erhalten im MGH Kaisersesch in der ehemaligen Verbandsgemeindeverwaltung, Bahnhofstraße 47, oder bei der Cochemer Tafel, Endertstraße 59a, eine Wunschkarte. Auf dieser Karte werden Vorname, Alter und der Wunsch des Kindes notiert und dann am Weihnachtsbaum im MGH aufgehängt. Der Wunsch soll den Höchstbetrag von 30 Euro nicht übersteigen. Die Wunschkarten der Cochemer Tafel werden vor Ort ausgefüllt und durch Mitarbeiter der Einrichtung im MGH Kaisersesch abgegeben und ebenfalls an den Baum gehängt. Sobald die ersten Kärtchen am Baum hängen, können hilfsbereite Menschen „die Wünsche pflücken“ und erfüllen, indem sie ein Geschenk kaufen und es mit dem dazugehörigen Kärtchen im MGH abgeben. Wer selbst nicht in der Lage ist, ein Geschenk einzukaufen, aber gerne einen Weihnachtswunsch erfüllen möchte, erhält Hilfe von den ehrenamtlichen Mitarbeitern des MGH.
Alle Geschenke müssen bis spätestens Donnerstag, 14. Dezember, 18 Uhr, im MGH abgegeben werden, die bei der Cochemer Tafel am Mittwoch, 20. Dezember, zwischen 12 und 14 Uhr und im MGH Kaisersesch am Mittwoch, 13. Dezember, sowie am Mittwoch, 20. Dezember, zu den bekannten Öffnungszeiten ausgegeben werden. Die Geschenke müssen persönlich abgeholt werden.
Kontakt: Mehrgenerationenhaus Schieferland, Michelle Reitz, Telefon 02653/915 173-2, E-Mail Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Von unserer Mitarbeiterin Brigitte Müller
Bildinformation: Sorgen dafür, dass Kinderwünsche erfüllt werden (von links): Heike Gasser, Dagmar Geisbüsch und Michelle Reitz Foto: Brigitte Meier